Samstag, 2. März 2013

Kindermund - und kranke Mäuse

Emily und Finchen sind krank - beide husten ganz schlimm. Aber langsam wird es besser - und seit gestern weiß ich auch, dass es zum Glück kein Keuchhusten ist.
War schon aufregend, den Abstrich vom Kinderarzt selbst in die Mikrobakteriologie zu bringen ;-) 
Nun hoffen wir mal, dass sie bald wieder gesund sind.

Finchen lernt langsam sprechen - und singen! 
Sehr hübsch ihre Version von "Schlaf, Kindlein, schlaf" - die Melodie kommt schon sehr sicher, und neulich sang sie im Auto dazu (als sie sah, dass Emily schlief) folgenden Text:

Laaf, le la laaf
dafata tütataaa!

Ich musste lachen, das kam sehr süß! 

Auch sonst kommen die ersten Zwei-Wort-Sätze, da ist sie ziemlich genau so weit wie Emily im selben Alter (in ein paar Tagen ist Fiona genauso alt, wie Emily bei Finchens Geburt war - oder auch: in wenigen Tagen ist Emily genau doppelt so alt wie Fiona)

Emily spricht sehr gut, dafür hat sie auf Töpfchen und Co. irgendwie nicht immer Lust - langsam habe ich keine Lust mehr, zwei Kinder zu wickeln... aber man kann es ja nicht erzwingen. Also wird weiter für jeden erfolgreichen Gang aufs  Töpfchen gelobt.

Die letzten Tage brachten mir die Erkenntnis, dass die Zeiten, in denen jedes Kind seine Mutter für die schönste Frau der Welt hielt, wohl vorbei sind. Zumindest wissen meine Kinder, dass ich zu dick bin.

Emily: "Wenn Du aufs Klo gehst, musst Du den Deckel und die Brille hochmachen, weil Dein Popo so groß ist". Schönen Dank, Emily. Aber immerhin: ein toller langer Satz, Grammatik einwandfrei - "hochmachen" ist noch ein wenig umgangsprachlich, der Feinschliff fehlt noch, aber hey, sie ist ja auch gerade erst drei ;-)

Gestern dann der nächste Tiefschlag - am Kühlschrank hängt ein alter Bodyshop-Werbe-Magnet, auf dem eine nackte, ziemlich dicke Puppe abgebildet ist. 
Emily, als sie den Magneten ansieht: "Mama, auf dem Foto bist Du aber ziemlich klein und hast gar keine Hose an". Ich: "Emily, das bin ich nicht auf dem Bild". Emily: "Doch!"
Hmpf.
Ich zeige Finchen das Bild, und bevor ich was sagen kann, zeigt sie drauf, freut sich und jubelt "Mama!". Args! 

Ich liebe meine Kinder. Wirklich! Ganz doll!! 

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Drei Jahre!!!

Unsere Große ist nun auch schon seit zwei Monaten ein Kindergarten-Kind, und zu meiner Erleichterung gefällt es ihr super :)

Das ist ein aktuelles Bild von ihrem Geburtstag letzten Freitag:


Samstag, 4. August 2012

Schon ein Jahr!!

Lange nichts gebloggt, dabei ist wieder soviel passiert... aber es fehlt halt auch manchmal einfach die Ruhe.

Finchen ist nun auch schon ein Kleinkind, ihr erster Geburtstag war aufregend und schön - und im Gegensatz zu Emilys erstem Wiegenfest habe ich den ganzen Tag kein Tränchen verdrückt ;-)


Bestandsaufnahme: 80 cm, 10,5 kg - die 80er Klamotten werden langsam zu klein, die ersten 86er passen, mein Baby wird groß :) 


7 Zähne, sie bewegt sich aktuell noch mit einer Mischung aus Krabbeln und Rollerfahren fort (holt mit einem seitlich ausgefahrenen Bein Schwung) - will gern laufen, tut das auch ausgiebig an zwei Händen, selten und wackeling an einer - aber immerhin hat sie gestern schon mehrmals über 15-20 Sekunden freihändig gestanden. 
Bisher also fast genau wie bei der großen Schwester. 


Ein aktueller Schnappschuß (von gestern), ich glaube, der wird ein Poster werden, ich suche immernoch ein Bild, das ich zum Roy-Liechtenstein-Poster machen lassen kann ;-)



Emily ist schon sooo groß - aktuell stellt sie 96 cm an die Messlatte, trägt 98-104 und wiegt 15 kg - was völlig normal und okay ist, aber ich finde sie sehr schlank. Und hübsch ;-) Aber das muss ich als liebende Mutter ja sowieso sagen - daher ein Beweisfoto von vor wenigen Tagen:


Jaaaaaa... und von Nuk gab es auch wieder ein Paket! 

Über die Nuckis, die drin waren (vier Stück!!) hat sich Emily gefreut, Fiona zeigt da nach wie vor kein Interesse, finde ich auch nicht schlimm. 

Dazu gab es zwei Flaschen, die ich persönlich GANZ toll finde, die sind aus diesem etwas härteren Plastik, das nicht so schnell milchig wird, da hatte ich bisher nur eine (Janosch-)Flasche, alle anderen sind aus diesem weicheren Kunststoff, der unansehnlich wird. Die Flaschen riechen auch irgendwann nach Milch, selbst wenn sie frisch abgewaschen sind. Umso mehr habe ich mich über die neuen Flaschen gefreut :) 

Es ging beim Testen aber (vermutlich) in erster Linie über die neuen Sauger. 
Sie fühlen sich erstmal gut an, sind obenauf etwas weicher als die alten, bisher erhältlichen. Damit soll das Saugen vermutlich noch mehr an das Stillen erinnern - was grundsätzlich erstmal gut ist. 

Finchen ist es allerdings herzlich egal, sie reißt mir die Flasche aus der Hand und trinkt wie halb verdurstet, egal welcher Sauger drauf ist - hauptsache, Milch ist drin (bei Wasser guckt sie immer etwas sparsam und schmeißt die Flasche runter). 

Zum Reinigen nehme ich Spülbürste von NUK mit dem Saugerreiniger im Griff, und ins Abwaschwasser kommt ein kräftiger Spritzer NUK-Spülreiniger. Zusätzlich gehe ich mit dem Finger in den Sauger und "drücke" ein paarmal das Wasser durch das Saugloch, um es zusätzlich zu reinigen - das ist bei den neuen Saugern (in Kombination mit meinen dicken Fingern ;-)) schwieriger, da innen jetzt die Rillen sitzen, die außen den Sauger geschmeidiger machen. 

Ich war trotzdem bis vor kurzem (habe sie jetzt etwa vier Wochen getestet) angetan und am überlegen, die Sauger komplett auszutauschen, sobald die neuen Sauger im Handel sind. Das werde ich nun jedoch nicht tun - denn: 

Ich mache das Fläschchen, indem ich Pulver und heißes Wasser hineingebe, zuschraube und beim Schütteln mit einer Hand die Flasche halte und mit der anderen das Loch zudrücke. So mache ich das seit über zweieinhalb Jahren - und noch nie ist mir so eine Sauerei passiert wie die letzten drei Male. Alles voller Milch, meine Hände, mein Gesicht, die Flasche.

Ich dachte zuerst, ich habe das Gewinde nicht richtig zugedreht - oder den Sauger eingedrückt, so dass eine Lücke zwischen Ring und Sauger war - aber nein. Ich weiß nicht, was es ist, ich konnte mit bloßem Auge keinen Riss oder so sehen - aber das muss es sein. Meine Vermutung ist, dass Fiona auf dem Sauger herumgebissen hat. Das macht sie ab und an, und die alten Sauger halten das problemlos aus. Aber die neuen sind zwischen den Rillen ja dünner - ich vermute, da wird ein kleines Loch irgendwo sein. Jedenfalls habe ich nach dem dritten Versuch aufgegeben und verwende nun wieder die alten. 

Trotzdem bin ich schon sehr gespannt, was Nuk als nächstes für uns hat :)

Mittwoch, 23. Mai 2012

Sooooo!

Ich bin jetzt NUK-Produkt-Tester :) Bot sich an, ich steh ja eh auf NUK-Sachen... hab die ganzen Fläschchen, den Mikrowellensterilisator, das Spülmittel für die Nuckis, Flaschen, Sauger und Ringe und Kleinspielzeug, das Badethermometer, den Toilettensitzverkleinerer, die Flaschenbürste und vermutlich noch ein paar andere Sachen, die mir grade nicht einfallen... Jedenfalls bekomme ich nun ab und an ein Produkt und soll darüber berichten. Als erstes gab es den Hygiene-Reiniger, das ist so schaumiges Sprühzeugs, das angenehm riecht, und mit dem man Oberflächen reinigen soll, mit denen die Kinder viel in Berührung kommen. Ich habe es benutzt, um die Hochstühle abzuwischen, sie sind schön sauber, und da Finchen dauernd mit dem Kopf an den Seiten vom Stuhl oder auch am Tablett rumlutscht, werde ich das auch weiterhin so machen. Wenn es jetzt noch einen Bodenreiniger davon gibt, hole ich mir den auch ;-) Seit die Maus krabbelt, hat sie dauernd schwarze Hände (und Knie). Ich würde nicht alles Spielzeug oder jede genutzte Oberfläche reinigen - aber für die Hochstühle ist das schonmal super!

Freitag, 23. März 2012

There's a thunderstorm coming up

... ich nenne sie auch manchmal liebevoll "Sturmtief Emily"...

Bestandsaufnahme der "Schäden", die sie zwischen aufstehen und mich wecken angerichtet hat:

- die Tischdecke aus dem Esszimmer liegt im Flur auf dem Boden (mir schwant böses)
- in der halbvollen (0,7 l fassenden) Teetasse stecke zusammengeknüllt ein Spucktuch - Tasse leer, Spucktuch voll.
- Finchens Weste liegt (immerhin nur) in ihrer Tür, lag im MaxiCosi - das kann man noch unter "Aufräumen" verbuchen.
- ein abgerissenes Kuschelschaf-Bein liegt im Wäschekorb
- kleine Fotos in kleinen Bilderrahmen, die in einer Kiste im Bad lagen, liegen nun im Schlafzimmer auf dem Boden.
- der iPhone-Akku ist leergespielt, daher konnte ich noch nicht gucken, welche Apps nur verschoben und welche gelöscht sind...
- der Rest, der auf dem Esstzimmertisch stand, liegt verteilt drumherum auf dem Boden.
- in Finchens Zimmer stehen die Kartons aus dem Regal neu geordnet, ein Deckel ist kaputt - da saß jemand drauf.
- die Taschentücher aus der Tücherbox sind größtenteils einmal draußen gewesen, wurden zusammengeknüllt und (immerhin) wieder zurückgestopft.

Das war bisher alles, denke ich.

Freitag, 25. November 2011

Wir hatten Jahrestag

... und Emily und Finchen sollten den Abend bei Oma und Opa verbringen, weil wir schick ausgehen wollten.

Ich hatte einmal Muttermilch abgepumpt und eingefroren mitgenommen, und auch wenn Finchen abends auch schonmal ein paar Stunden am Stück schläft und ich vor dem Aufbruch nach Köln noch gestillt hatte, vorsichtshalber die Pre dagelassen.

Wir sind im Garten Eden (Ringe Nähe Rudolfplatz - sehr gut, waren schon zum zweiten Mal da) lecker essen gewesen, hab nochmal angerufen, ob alles gut ist - ja, Finchen schlief, Emily guckte mit Opa Sandmännchen und sollte dann auch gleich schlafen.

Wir also zum Kino - um viertel vor acht hat der Film dann angefangen, um zwanzig vor klingelte das Telefon. Finchen hat wie am Spieß gebrüllt und die Flasche abgelehnt. Ich gab zu bedenken, dass wir ja je nachdem welche Bahn wir kriegen, ne Dreiviertelstunde brauchen könnten, und es natürlich doof für uns wäre. Da sagte meine Schwiegermutter "ja, dann musst Du mit dem Wissen leben, dass sie jetzt zwei bis drei Stunden am Stück schreit" - Ich schon den Tränen nahe "versuch es weiter, ich rufe in zehn Minuten nochmal an, sonst kommen wir zurück".

Fünf Minuten später zweiter Anruf - alles klar, Kind trinkt.

Film genossen (sehr sehr sehr!) - während des Abspanns (gutes Timing ;-)) der dritte Anruf. Schnell nach Hause kommen bitte - Kind verweigert die Pre und brüllt sich fies laut in Rage. Ich "ja, Film ist eh aus, wir beeilen uns". Wir wollten los, da kam noch ne Szene nach dem Abspann, ich auf dem Weg nach draußen, vierter Anruf: alles klar, Kind trinkt, lasst Euch Zeit.

Wir also schön gemütlich zum Hansaring gefahren und da dann rauf zur S-Bahn gebummelt - da steht die S12, Türen gingen grad zu. Schade auch. Das hätte man vermeiden können, wenn man mal vorher geguckt hätte, wann die fährt ;-) So sind wir dann zwanzig Minuten bei Grisselwetter über die leeren Ringe spaziert und waren dann um halb elf in Sindorf.

Finchen schlief friedlich auf Opas Arm. Mir lief die Muttermilch schon innen am Ärmel runter, mein Pullover war bis unten nass. Sorry, Kind... da musst Du jetzt durch. Finchen geweckt - sie hat dankbar und glücklich getrunken - war gut, ich dachte, ich platze gleich. Hatte dummerweise auch die Pumpe nicht mit, aber Leben ist Lernen, das passiert mir nicht nochmal ;-)

Allerdings glaube ich nicht, dass meine Schwiegereltern sich so bald nochmal auf so ne Aktion einlassen, also war das wohl das letzte Mal Kino, so lange Finchen nicht komplett an die Flasche gewöhnt ist.

Heute wollten wir das mal üben, Muttermilch abgepumpt, eingefroren (gestern) - heute brauchte ich die dann auch, Finchen hat einen Entwicklungsschub und hatte stündlich Hunger, so schnell kam ich nicht nach - wie gut, dass da noch ne Flasche im Eisfach war ;-) Hatte schon richtig schlimm Hunger, die arme Maus - hat ziemlich gebrüllt. Als die Flasche endlich fertig war, Finchen aufn Arm, Flasche angedockt - und sie hat sie ohne zu Murren getrunken. Zwar nur die Hälfte, dann war sie satt, aber okay. Andere Hälfte gabs dann zwei Stunden später, das reichte nicht ganz, bisschen nachgestillt, Kind glücklich.

Das macht dann doch wieder Mut :)

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Ein Vierteljahr und fast schon zwei :)



Die Zeit rennt - auf die Gefahr, dass ich das schon ganz schön oft gesagt habe.
Nächsten Monat wird Emily zwei, übernächsten Monat ist schon wieder Weihnachten - spätestens dann werde ich wohl bei Finchen schon zufüttern. Und dann fahren wir wohl - wenn nicht übelst Eis und Schnee auf den Straßen sind - zum ersten Mal nach Hamburg :)

Leider schläft sie noch nicht durch - drei Nächte hat sie mich in dem schönen Glauben gelassen - aber nun kommt sie wieder jede Nacht um zwölf, vier und sechs. Da ich das weiß, gehe ich erst um nach zwölf schlafen (dumm, ich weiß), meckere um vier in mich hinein, dass sie die Mahlzeit nicht einfach verschläft, und stelle beim Stillen um sechs fest, dass ich eh aufstehen muss.

Aber nicht, dass ich meckern will - es ist alles schön so, wie es ist :)